Wir verschieben den Saisonstart um einige Tage und begrüssen euch ab dem 29. Januar 2021 gerne wieder bei uns.
Während der unbewarteten Zeit steht kein Winterraum zur Verfügung, die Hütte ist geschlossen!
Wir freuen uns auf euren Besuch in unserem Winterparadies.
Für das neue Jahr wünschen wir euch viel Zuversicht, gute Gesundheit, bereichernde Begegnungen und inspirierende Momente. Wir halten unsere Bergoase im Rahmen der Möglichkeiten für euch offen. Geniesst bei uns unvergessliche Augenblicke in der grandiosen Bergwelt, welche Kraft geben für den Alltag im Tal.
Die Hütte ist im Winter 2021 wie folgt geöffnet und bewartet
29. Januar bis 11. April 2021
Gemäss Entscheid des Staatsrates vom 22.12.2020 müssen Gastronomiebetriebe bis am 28. Februar 2021 geschlossen bleiben bzw. dürfen nur Übernachtungsgäste beherbergen und im Haus verpflegen. Für Übernachtungsgäste ist unser Betrieb ab dem 29. Januar 2021 auf Voranmeldung geöffnet. Tagesgäste können von unserem Take away-Angebot Gebrauch machen.
Bitte beachte die aktuell geltenden Schutzmassnahmen wegen COVID-19 und bereite dich dementsprechend auf den Besuch bei uns vor.
Während der unbewarteten Zeit steht kein Winterraum zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Wieder durften zwei Schulklassen im August und im September einige unvegessliche Tage im Rahmen des Projekts „Alpenlernen“ bei uns verbringen. Es ist für uns immer wieder eine grosse Freude, Zeit mit so interessierten, respektvollen und freundlichen jungen Menschen zu verbringen und ihnen das Leben in den Bergen und die Besonderheiten einer Berghütte näher zu bringen. Danke euch und euren engagierten Lehrpersonen, Begleitern und den Bergführern für die tolle Zeit!
Damit der Aufenthalt in der Lötschenpasshütte auch in Zeiten von Corona zu einem schönen Erlebnis wird, appellieren wir an unsere Gäste:
Sei dir bewusst, dass die Platzverhältnisse in einer Hütte eng sind und es an einzelnen Tagen in der Hochsaison und insbesondere an Wochenenden aus betrieblichen Gründen möglich ist, dass die Mindestabstände nicht eingehalten werden können. Innerhalb von einzelnen Gästegruppen kann der Mindestabstand zwischen den einzelnen Personen nicht gewährt werden.
Sorge selber für deinen eigenen Schutz, so wie du es für richtig hältst oder besuche uns in der Nebensaison während der Woche.
Das Hüttenteam ergreift ab 27.12.2020 folgende Massnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus unter Gästen und Mitarbeitern einzudämmen und die behördlich verfügten Massnahmen einzuhalten:
Mit einem Besuch bei uns erklärst du dich mit unseren Massnahmen einverstanden und befolgst diese.
In dieser speziellen Zeit sind wir auf die Eigenverantwortung von euch Gästen, auf gegenseitige Rücksichtnahme und auf euren gesunden Menschenverstand angewiesen.
Wir freuen uns auf euch und werden die Herausforderungen mit viel Flexibilität und gesundem menschlichem Verstand in Angriff nehmen.
Wir wünschen euch einen schönen Aufenthalt
das Lötschenpassteam
Im Sommer 2020 sind in der ganzen Schweiz über 50 „Million stars hotel“ in Betrieb: auch auf dem Lötschenpass stand von Juli bis Oktober 2020 ein Millions stars Bett. Nun ist dieses winterfest versorgt, wird jedoch im Sommer 2021 wieder zur Verfügung stehen.
Das Sternenbett (ein Doppelbett) steht einige Meter vor der Lötschenpasshütte in der freien Natur und bietet einen einmaligen Ausblick auf die Berggipfel des Wallis und den kleinen See.
Es ist ausgerüstet mit:
Buche eine unvergessliche Nacht auf 2700m unter Millionen von Sternen und mit freiem Blick auf das Bietschhorn und die Walliser Viertausender. Die Buchungspalttform ist ab anfangs Februar 2021 offen.
Wir sind auch auf instagram vertreten und posten regelmässig aktuelle Bilder vom Lötschenpass und vom Hüttenleben. Wir freuen uns, wenn auch du uns folgst. Noch mehr freut es uns natürlich, wenn du uns besuchst und den Hüttenzauber und die wunderschönen Stimmungen live bei uns erleben kannst.
#loetschenpass #loetschenpasshuette #lovetobehuettenwart
Der kleine Gnom lebt auf der Lauchernalp und ist zu wenig stark. Darum wird er von seinen Geschwistern immer ausgelacht. Doch da trifft Loichi den weisen Steinbock, welcher ihm einen Tipp gibt, der das Leben des kleinen Gnoms verändert…
Jetzt ist es da: das druckfrische Kinderbuch vom Loichi. Mitgewirkt daran haben auch einige Personen aus der grossen Lötschenpassfamilie.
Die Geschichte, von Kurt Bucher und Beat Dietrich geschrieben und von Roberto Lehner in den Lötschentaler Dialekt übersetzt, wurde von Martina Reiss und Yolande Dietrich liebevoll illustriert Das Buch eignet sich sowohl als Weihnachtsgeschenk als auch als kleine Aufmerksamkeit für Lötschental-Fans oder solche, die es noch werden wollen.
Preis: 33 CHF
Bestellungen bei der Cool School Lötschental unter info@coolschool.ch