Aufgrund des massiven Wintereinbruchs mit 150cm Neuschnee in der letzten Woche haben wir uns entschlossen, die Saison einige Tage früher als geplant zu beenden. Ab dem 1. November 2025 ist die Hütte geschlossen.
Wir freuen uns, euch ab dem 27. Dezember 2025 wieder bei uns willkommen zu heissen. In der Zwischensaison steht KEIN NOT- ODER WINTERRAUM zur Verfügung! Für Reservationen kontaktiere uns über das Reservationsformular.
Für dringende Anliegen sind wir unter der Hüttennummer 027 939 19 81 erreichbar.
Winterliche Verhältnisse, in den letzten Tagen rund 100cm Neuschnee! Alle Wege schneebedeckt ab ca. 1600m und in höheren Lagen nicht mehr zu erkennen. Weitere ergiebige Schneefälle in den nächsten Tagen vorausgesagt. Zustiege zur Hütte wegen Lawinengefahr in den nächsten Tagen nicht empfohlen. Danach Hütte ohne Winterausrüstung (Skis oder Schneeschuhe) nicht erreichbar. Bitte beachte auch das aktuelle Lawinenbulletin. Ab dem 3. November 2025 ist der Hüttenbetrieb für diesen Sommer beendet.
Ca. 10 cm Schnee, Wege ab Lauchernalp/Kummenalp stellenweise schneebedeckt, ebenso ab Gfellalp auf der Nordseite. Mit starkem Wind und den vorausgesagten Niederschlägen erwarten wir in den nächsten Tagen weiteren Neuschnee. Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp fährt bis 2.11.2025 nach Sommerfahrplan. Hütte offen bis sicher 2.11.2025 danach je nach Situation und Wetterverhältnissen.
Alle Zustiege sehr gut begehbar. Auch Hockenhorn regelmässig begangen. Wir freuen uns auf warmes, klares und sonniges Wetter. Es hat an allen Tagen, auch am Wochenende, noch freie Plätze. Die Gelegenheit, den goldenen Herbst im Lötschental zu erleben. Reservationen unter 027 939 19 81.
Hütte durchgehend offen bis anfangs November 2025. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Wege auf der Lötschentaler Seite wieder schneefrei, Zustieg ab Selden oft begangen, bis auf wenige kurze Passagen schneefrei, Hütte sehr gut erreichbar. Auch Hockenhorn heute wieder begangen. Wir freuen uns auf goldene Herbsttage. Während den Herbstferien an allen Tagen noch freie Plätze unter der Woche. Auch am kommenden Wochenende hat es noch freie Plätze! Reservationen unter 027 939 19 81.
Hütte durchgehend offen bis anfangs November 2025. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Bus ins Gasterntal: Extrafahrten auf Anfrage. Am Donnerstag, 9.10., Samstag, 11.10 sowie Sonntag, 12.10. sind bereits Fahrten vorgesehen. Auskunft unter 033 671 11 72.
Immer noch gute Bedingungen zum Wandern. Zustiege ab Lauchernalp und Selden schneefrei. Hockenhorn begangen, teilweise Schnee, mit gutem Schuhwerk und für geübte Bergwanderer gut begehbar. Gitzigrat am Balmhorn heute ebenfalls begangen. Wir freuen uns auf goldene Herbsttage. Während den Herbstferien an allen Tagen noch freie Plätze unter der Woche. Reservationen unter 027 939 19 81.
Hütte durchgehend offen bis anfangs November 2025. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Immer noch gute Bedingungen zum Wandern. Heute nur wenige Zentimeter Schnee, welche auf dem warmen Boden schnell schmelzen, Wege gut sichtbar. Wir freuen uns auf viel Sonne ab Samstag Nachmittag und in der kommenden Woche. Während den Herbstferien an allen Tagen noch freie Plätze unter der Woche. Reservationen unter 027 939 19 81.
Hütte durchgehend offen bis anfangs November 2025. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Immer noch sehr gute Bedingungen zum Wandern. Alle Zustiege schneefrei. Auch Aufstieg zum Hockenhorn schneefrei! Während den Herbstferien an allen Tagen noch freie Plätze unter der Woche. Reservationen unter 027 939 19 81.
Hütte offen bis anfangs November 2025. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Auf allen Zustiegen gute Bedingungen. Übergang von Norden (Gasterntal) über den Gletscher markiert. Hockenhorn oft begangen, schneefrei, keine spezielle Ausrüstung nötig. Auch Balmhorn wieder begangen, im obersten Teil leicht schneebedeckt. Hütte bis anfangs November offen!
Neu: Wanderbus Kummenalp/Faldumalp
Die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp fährt nach Fahrplan. Alle Wanderwege Richtung Westen sind offen. Das ganze Gebiet taleinwärts von Wiler bleibt Sperrzone, die meisten Wanderwege Richtung Blatten und Fafleralp bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Höhenweg Lauchernalp-Weritzalp-Schwarzsee offen, weiter Richtung Fafleralp jedoch gesperrt! Bitte beachte auch die Informationen und Anweisungen der Behörden. Dein Herz schlägt für das Lötschental? Solidarisch sein – das Lötschental besuchen.
Herbst
Auf allen Zustiegen gute Bedingungen. Übergang von Norden (Gasterntal) über den Gletscher markiert. Hockenhorn oft begangen, schneefrei, keine spezielle Ausrüstung nötig. Auch Balmhorn in den letzten Tagen regelmässig begangen.
Neu: Wanderbus Kummenalp/Faldumalp
Die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp fährt nach Fahrplan. Alle Wanderwege Richtung Westen sind offen. Das ganze Gebiet taleinwärts von Wiler bleibt Sperrzone, die meisten Wanderwege Richtung Blatten und Fafleralp bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Höhenweg Lauchernalp-Weritzalp-Schwarzsee offen, weiter Richtung Fafleralp jedoch gesperrt! Bitte beachte auch die Informationen und Anweisungen der Behörden. Dein Herz schlägt für das Lötschental? Solidarisch sein – das Lötschental besuchen
Endlich herrliches Sommerwetter! Zustieg ab Lauchernalp und Kummenalp oft begangen, ebenso Aufstieg ab Selden. Übergang von Norden (Gasterntal) über den Gletscher markiert. Hockenhorn begangen, einige kleinere Schneefelder zu überqueren, Gipfelhang schneefrei, keine spezielle Ausrüstugn nötig. Auch Balmhorn in den letzten Tagen wieder begangen.
Neu: Wanderbus Kummenalp/Faldumalp
Die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp fährt nach Fahrplan. Alle Wanderwege Richtung Westen sind offen. Das ganze Gebiet taleinwärts von Wiler bleibt Sperrzone, die meisten Wanderwege Richtung Blatten und Fafleralp bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Bitte beachte auch die Informationen und Anweisungen der Behörden. Dein Herz schlägt für das Lötschental? Solidarisch sein – das Lötschental besuchen
Heute morgen wenige Zentimeter Schnee, welcher sehr schnell wieder weg sein wird. Ab morgen wieder Sonne gemeldet. Es hat noch an allen Tagen freie Plätze für Kurzentschlossene!
Zustieg ab Lauchernalp und Kummenalp oft begangen, ebenso Aufstieg ab Selden. Übergang von Norden (Gasterntal) über den Gletscher markiert. Hockenhorn begangen, einige kleinere Schneefelder zu überqueren, Gipfelhang schneefrei.
Neu: Wanderbus Kummenalp/Faldumalp
Die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp fährt nach Fahrplan. Alle Wanderwege Richtung Westen sind offen. Das ganze Gebiet taleinwärts von Wiler bleibt Sperrzone, die meisten Wanderwege Richtung Blatten und Fafleralp bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Bitte beachte auch die Informationen und Anweisungen der Behörden. Dein Herz schlägt für das Lötschental? Solidarisch sein – das Lötschental besuchen
Heute Eiger Ultra Trail. Hütte während der ganzen Nacht offen, Verpflegungs- und Schlafmöglichkeit für die LäuferInnen.
Zustieg ab Lauchernalp und Kummenalp oft begangen und schneefrei, ebenso Aufstieg ab Selden. Übergang von Norden (Gasterntal) über den Gletscher markiert. Hockenhorn begangen, einige kleinere Schneefelder zu überqueren, Gipfelhang schneefrei.
Neu: Wanderbus Kummenalp/Faldumalp
Die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp fährt nach Fahrplan. Alle Wanderwege Richtung Westen sind offen. Das ganze Gebiet taleinwärts von Wiler bleibt Sperrzone, alle Wanderwege Richtung Blatten und Fafleralp bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Bitte beachte auch die Informationen und Anweisungen der Behörden. Dein Herz schlägt für das Lötschental? Solidarisch sein – das Lötschental besuchen!
Die Hütte ist offen. Zustieg ab Lauchernalp ab ca. 2400m noch teilweise schneebedeckt, begangen und gut gespurt. Zustieg via Kummenalp praktisch schneefrei, erst ab ca. 2600m einzelne Schneepassagen. Übergang von Norden (Gasterntal) über den Gletscher markiert. Hockenhorn begangen, Aufstieg jedoch noch komplett im Schnee. Am Morgen hart gefroren, Steigeisen für den Gipfelaufstieg momentan empfohlen. Die Ausgangspunkte für Hüttenzustiege, Ferden und Wiler/Lauchernalp, sind mit dem ÖV und Privatverkehr erreichbar. Auch der Bus ins Gasterntal fährt.
Die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp fährt nach Fahrplan. Alle Wanderwege Richtung Westen sind offen. Das ganze Gebiet taleinwärts von Wiler bleibt Sperrzone, alle Wanderwege Richtung Blatten und Fafleralp bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Bitte beachte auch die Informationen und Anweisungen der Behörden.
Die Hütte ist offen. Die Zustiege sind ab ca. 2500m noch teilweise schneebedeckt, aber alle begangen und gut gespurt. Übergang von Norden (Gasterntal) über den Gletscher markiert. Die Ausgangspunkte für Hüttenzustiege, Ferden und Wiler/Lauchernalp, sind mit dem ÖV und Privatverkehr erreichbar. Die Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp fährt nach Fahrplan. Alle Wanderwege Richtung Westen sind offen. Das ganze Gebiet taleinwärts von Wiler bleibt Sperrzone, alle Wanderwege Richtung Blatten und Fafleralp bleiben bis auf Weiteres gesperrt. Bitte beachte auch die Informationen und Anweisungen der Behörden.
Tief betroffen und sprachlos macht uns die Katastrophe in Blatten immer noch, bei welcher 300 Menschen, darunter auch unsere „Hüttenkinder“, ihre Familien und alle Hoteliers am 28. Mai 2025 ihr Zuhause, ihre Betriebe und das ganze Hab und Gut verloren haben. Wir sind in Gedanken bei ihnen und wünschen von tiefstem Herzen viel Kraft in dieser unvorstellbaren Situation. Wir haben ein Spendenkonto für unsere Hüttenkinder für eine erste und unkomplizierte Soforthilfe eröffnet:
Auch das Spendenkonto der Gemeinde Blatten empfehlen wir wärmstens
Die Hütte ist offen. Die Zustiege sind ab ca. 2400m noch teilweise schneebedeckt, aber alle begangen. Übergang von Norden (Gasterntal) über den Gletscher markiert, ab Mitte Gletscher kann in den nächsten Tagen noch der Pistenfahrzeugspur gefolgt werden (keine Markierungen). Die Ausgangspunkte für Hüttenzustiege, Ferden und Wiler/Lauchernalp, sind mit dem ÖV erreichbar. Die Strasse ab Goppenstein ins Lötschental ist für Privatverkehr wegen des Bergsturzes in Blatten momentan gesperrt. Das ganze Gebiet taleinwärts von Wiler bleibt Sperrzone. Bitte beachte auch die Informationen und Anweisungen der Behörden.
Tief betroffen und sprachlos macht uns die Katastrophe in Blatten, bei welcher 300 Menschen, darunter auch unsere „Hüttenkinder“, ihre Familien und alle Hoteliers am 28. Mai 2025 ihr Zuhause, ihre Betriebe und das ganze Hab und Gut verloren haben. Wir sind in Gedanken bei ihnen und wünschen von tiefstem Herzen viel Kraft in dieser unvorstellbaren Situation. Wir haben ein Spendenkonto für unsere Hüttenkinder für eine erste und unkomplizierte Soforthilfe eröffnet:
Auch das Spendenkonto der Gemeinde Blatten empfehlen wir wärmstens
Ab 29. Mai sind wir wieder durchgehend für euch da!
Zustiege: ab Lauchernalp Schneefelder ab ca. 2300m , ab Kummenalp ab ca. 2100m. Markierungen stellenweise sichtbar, erst von einzelnen Berggängern gespurt. Zustieg ab Kandersteg/Gasterntal: Gletscherüberquerung noch nicht markiert, momentan noch nicht begangen. Achtung: aufgrund der Bergsturzgefahr oberhalb von Blatten sind alle Wanderwege ab Lauchernalp/Wiler taleinwärts gesperrt. Die Zustiege zur Lötschenpasshütte sind von diesen Sperrungen nicht betroffen.
Wir freuen uns auf den Start in die Sommersaison!
Die Wintersaison ist zu Ende! Wir danken für euren Besuch und sind ab Ende Mai wieder für euch da!
Während der Zwischensaison steht KEIN WINTERRAUM zu Verfügung. Reservationen für die Sommersaison nehmen wir gerne mittels Reservationsformular entgegen. Die Beantwortung kann einige Tage in Anspruch nehmen, da wir uns auch einige Ferientage gönnen. Wir freuen uns euch ab Ende Mai wieder bei uns willkommen zu heissen.
Schneeschuhtrail heute wieder offen und gespurt, Rückweg von der Hütte bis Satteleggi ebenfalls frisch gespurt. Gitzifurgge gestern begangen. Hütte noch bis Ostermontag bewartet. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Aus Sicherheitsgründen bleibt der Schneeschuhtrail heute noch geschlossen, momentan weder gesichert noch gespurt! Trail ab morgen früh voraussichtlich wieder gespurt. Hüttenzustieg ab Hockenhorngrat heute von Tourengehern begangen. Gitzifurgge ebenfalls wieder gespurt. Wir freuen uns auf die letzten Saisontage und auf euren Besuch, bevor wir am 22.4.25 die Hütte schliessen. Uistrichäta am Ostermontag.
Gestern innerhalb von 24h 130cm Neuschnee bei uns oben. Lawinengefahr Stufe 4! Skigebiet aus Sicherheitsgründen heute oberhalb von Stafel geschlossen. Es ist damit zu rechnen, dass die Öffnung des Skigebiets morgen nach diesen aussergewöhnlichen Schneemassen einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir freuen uns trotzdem auf die letzten Saisontage, bevor wir am 22.4.25 die Hütte schliessen und hoffen, dass wir die Ostereier nicht alleine essen müssen!
Trail heute und morgen Donnerstag wegen Sturm, Schneefall und schlechter Sicht geschlossen. Wir sind noch bis Ostermontag für euch da und hoffen auf einige Sonnenstrahlen über Ostern.
Schneeschuhtrail vom Hockenhorngrat offen. Rückweg für Skifahrer zur Lauchernalp bis Satteleggi mit dem Fahrzeug gespurt, danach Skispur bis zur Piste. Achtung: Piste National wird nicht mehr unterhalten! Gitzifurgge oft begangen, Abfahrt nach Leukerbad bis Flühalp noch sehr gut, danach via obere Majingalp bis Manschetgraben (ca. 1800müM.) mit wenigen kürzeren Tragepassagen möglich, danach zu Fuss ins Tal. Gute Verhältnisse auch am Mauerhorn und Ferdenrothorn, Schnee bis ca. 1800m.
Morgen Mittwoch und Donnerstag erwarten wir noch einmal eine ordentliche Portion Neuschnee. Hütte bewartet bis 21.4., wir haben an allen Tagen noch freie Plätze zum Übernachten und freuen uns auf euren Besuch und ganz passables Wetter über die Ostertage.
Schneeschuhtrail vom Hockenhorngrat gestern Abend frisch gespurt. Mit Wind stellenweise bereits wieder einige kleinere Schneeverwehungen möglich auf der Spur, Schneeschuhe empfohlen. Heute leicht bewölkt, mässiger Wind. Gitzifurgge gestern mehrfach begangen. Abfahrt nach Ferden bis ca. 1650 müM möglich. Rückfahrt für Skifahrer: zur Lauchernalp bis Satteleggi gepistet, danach gute Skispur bis in die Piste National. Wir sind noch bis Ostern für euch da und haben auch an den Wochenenden noch genügend freie Plätze zum Übernachten.
Über Nacht 10-20 cm Neuschnee mit starkem Wind.Trail Hockenhorngrat-Lötschenpasshütte offen, jedoch noch nicht frisch gespurt. Stellenweise Schneeverwehungen in der Spur, Schneeschuhe empfohlen! Wir freuen uns auf einen sonnigen Tag.
Trail vom Hockenhorngrat offen und gespurt. Über Nacht wenige Zentimeter Neuschnee. Gitzifurgge täglich begangen, Abfahrt nach Leukerbad mit wenigen Metern Tragepassage noch gut befahrbar. Abfahrt Richtung Ferden bis ca. 1750m noch gut, danach grösstenteils aper. Rückweg für Skifahrer von der Hütte bis Sattleggi mit dem Fahrzeug gespurt, danach viel befahrene Skispur bis zur Piste National. Wir sind noch bis Ostermontag für euch da!
Ab morgen Freitag alle Anlagen im Skigebiet wieder in Betrieb. Trail offen, morgen auch ohne Schneeschuhe begehbar. Hütte offen bis 21. April 2025, wir freuen uns auf euren Besuch.
Wegen einer Unfalluntersuchung bleiben die Bahnen zum Hockenhorngrat heute geschlossen!
Hütte mit Tourenskis auf den üblichen Aufstiegsrouten erreichbar.
Schneeschuhtrail heute Nacht frisch gepistet. Momentan mit guten Wanderschuhen auch ohne Schneeschuhe begehbar. Spur für Skifahrer bis zur Satteleggi ebenfalls mit dem Fahrzeug frisch gespurt.
Super BLS-Aktion im März: Reise mit dem ÖV an und profitiere von 30 % Vergünstigung auf das Bergbahnticket Wiler-Hockenhorngrat. Achtung: nur in Kombination mit dem ÖV-Ticket buchbar. Wir freuen uns auf sonnige Tage und tolle Verhältnisse.
Heute ca. 10cm Neuschnee, Schneeschuhtrail offen, jedoch nicht frisch gepistet, Schneeschuhe nötig. Gitzifurgge täglich begangen, Abfahrt noch bis nach Leukerbad möglich. Rückweg zur Lauchernalp begangen, mit dem Fahrzeug bis Hockensatteleggi gemacht, jedoch nicht frisch gespurt, mit wenig Neuschnee bedeckt. Wir sind noch bis Ostern für euch da und haben noch freie Kapazitten für Übernachtungsgäste.