Loading images...

Willkommen auf dem Lötschenpass!

Erste Minergiehütte der Alpen
2690m ü M
Übergang Kandertal-Lötschental

Übersicht News

Zustiege schneefrei, Hockenhorn begangen
Aktualisiert: 2. Oktober 2025

Immer noch gute Bedingungen zum Wandern. Zustiege ab Lauchernalp und Selden schneefrei. Hockenhorn begangen, teilweise Schnee, mit gutem Schuhwerk und für geübte Bergwanderer gut begehbar. Gitzigrat am Balmhorn heute ebenfalls begangen. Wir freuen uns auf goldene Herbsttage. Während den Herbstferien an allen Tagen noch freie Plätze unter der Woche. Reservationen unter 027 939 19 81.

Hütte durchgehend offen bis anfangs November 2025. Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

» Übersicht Verhältnisse

Voranzeige

Silvester auf dem Lötschenpass

Es hat noch freie Plätze für unser Silvesterangebot

 

 

Die herrliche Aussicht bewundern, im gemütlich warmen Aufenthaltsraum unser feines Silvestermenü geniessen,  spielen, diskutieren oder einfach sein, am legendären Dessertbüffet schlemmen und den Jahreswechsel mit einem Glühwein unter tausenden von Sternen  begrüssen – das ist Silvester auf dem Lötschenpass!


Angebot:

Willkommensapéro

Silvestermenü

Dessertbüffet

Mitternachtsglühwein

Übernachtung im Mehrbettzimmer und Frühstück, exkl. persönliche Getränke

 

Preis:

125 CHF pro Person (exkl. Kurtaxe)

Die Zustiege sind bei guten Verhältnissen mit Tourenskis oder Schneeschuhen von der Bergstation Hockenhorngrat oder für geübte Tourengänger je nach Situation direkt von der Lauchernalp möglich.

 

Bitte Schnee- und Lawinensituation beachten und sich entsprechend vorbereiten und ausrüsten.

 

 

 

Herbstwandern vom Feinsten

Hütte offen bis anfangs November!

Die Hütte ist noch bis anfangs November durchgehend geöffnet und bewartet! 

Schon bald ist sie wieder da – die Zeit der goldenen Lärchen im Lötschental. Dieses Jahr wird es anders, der hintere Teil des Tales ist abgeschnitten und die magischen Herbstbilder aus und rund um Blatten werde uns unendlich fehlen. Nichtsdestotrotz laden wir euch ein, die Herbstmagie im vorderen Teil des Lötschentals zu geniessen. Auf dem Höhenweg von der Lauchernalp Richtung Jeizinen haben die Herbstfarben Einzug gehalten und auch auf den Hüttenzustiegen vom Gasterntal und vom Lötschental ist es herbstlich geworden.

 

Luftseilbahn Wiler-Lauchernalp: regelmässiger Betrieb nach Fahrplan bis 2. November 2025:

Fahrplan Wiler-Lauchernalp

 

Busbetrieb ins Gasterntal nach Fahrplan bis 5.10.25, danach nur noch Extrafahrten

Fahrplan Bus Gasterntal

 

Unsere Saison dauert noch einige Wochen und wir freuen uns auf euren Besuch!

Sonntag, 5. Oktober 2025

Wir sind mit dabei am Lötschentaler Herbstmarkt 2025

Am Sonntag, 5. Oktober 2025 sind wir am Herbstmarkt in Kippel mit dabei!

Bei uns kannst du dich mit hausgemachtem Genepi, Holundersirup oder Energieriegeln eindecken und ein feines Stück Kuchen aus der Hüttenbäckerei geniessen.

 

Wir freuen uns auf deinen Besuch an unserem Marktstand!

 

wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme

Mitarbeiterinnen gesucht für Winter 2026

Neu ab 5. Juli 2025 auf Vorreservation

Wanderbus Faldumalp und Kummenalp

Offene Wanderwege und Wandertipps

Seid herzlich willkommen im Lötschental! Jetzt erst recht!

Auch wenn es manchen Gästen schwer fällt, uns in der momentanen Situation nach dem Bergsturz in Blatten zu besuchen: das Lötschental ist jetzt erst recht auf den Tourismus angewiesen und wir werden alles daran setzen, euch einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen. Auch im vorderen Teil des Tales hat es wunderschöne Wanderwege und Plätze, um den Bergsommer zu geniessen. Mit deinem Besuch zeigst du dich solidarisch mit der Bevölkerung und mit echter empathischer Anteilnahme und Betroffenheit wirst du nicht als „Gaffer“ oder „Katastrophentourist“ wahrgenommen.

Nach dem verheerenden Bergsturz in Blatten sind die Wanderwege ab Wiler Richtung Blatten/Fafleralp gesperrt. Unsere direkten Hüttenzustiege sind von diesen Sperrungen NICHT BETROFFEN!

 

Hüttenzustiege:

ab Lauchernalp – Satteleggi: 2.5h

ab Lauchernalp via Kummenalp: 3h

ab Ferden: 4h

ab Kandersteg: 7h

ab Selden/Gasterntal: 3.5h

ab Leukerbad via Flühalp –  Gitzifurgge: 6h

 

Wandertipps:

Lötschenpass – Kummenalp – Restipass – Torrent (Luftseilbahn nach Leukerbad): 6h

Lötschenpass – Gitzifurgge – Flühalp – Leukerbad: 4.5h

Lötschenpass – Kummenalp-Faldumalp-Jeizinen – (Luftseilbahn nach Gampel): 5h

 

Rundwanderung:

Lauchernalp – Kummenalp – Lötschenpass – Lauchernalp: 5h

 

Übernachtungsmöglichkeiten für Mehrtagestouren:

Gasthaus Kummenalp

Gasthäuser im Gasterntal

Balmhornhütte

Fluhalpe

Spendenaktion

Gemeinsam für unsere Hüttenkinder und unseren Partnerbetrieb aus Blatten

.

 

 

 

Wir sind überwältigt von eurer Solidarität und danken ganz herzlich für eure grosszügigen Beiträge, welche wir alle bereits vollumfänglich den betroffenen Hüttenkindern sowie der Familie Bellwald-Hubert vom Hotel Nest- und Bietschhorn überweisen konnten. Gerne nehmen wir weiterhin eure Spenden entgegen!

 


Tief betroffen und sprachlos macht uns die Katastrophe in Blatten, bei welcher 300 Menschen, darunter auch unsere „Hüttenkinder“, ihre Familien und alle Hoteliers am 28. Mai 2025 ihr Zuhause, ihre Betriebe und das ganze Hab und Gut verloren haben. Wir sind in Gedanken bei ihnen und wünschen von tiefstem Herzen viel Kraft in dieser unvorstellbaren Situation.

Nachdem uns viele Anfragen erreicht haben, wie geholfen werden kann, haben wir uns dazu entschieden, ein Spendenkonto für unsere Hüttenkinder aus Blatten, ihre Familien sowie für unseren Partnerbetrieb, das Hotel Neset- und Bietschhorn im Ried, zu eröffnen, um sie möglichst schnell und unkompliziert finanziell unterstützen zu können.

Während den Ferien verbringen die Kinder jeweils einige Wochen in der Hütte und unterstützen uns im Betrieb. Nun haben sie auf einen Schlag nicht nur ihr Hab und Gut, sondern auch ihr Zuhause, das ganze Dorf sowie die Gemeinschaft verloren ohne Aussicht auf Rückkehr. Auch das Hotel Nest- und Bietschhorn besteht nicht mehr und ist unter meterhohem Schutt begraben. Mit deiner Spende leistest du einen Beitrag, um sie in der extrem belastenden Situation zu unterstützen. Bei der schnellen Evakuation konnten sie nur das Allernötigste mitnehmen.

 

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für unsere Hüttenkinder und Freunde aus Blatten, welche sich in einer unfassbar schwierigen Situation befinden.

 

Wir danken dir von Herzen für deinen Beitrag.

Beat, Andrea
und das Lötschenpassteam

e-banking

 

Bericht auf Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt: Gletscherarchäologie – Auf der Suche nach Lötschi

Bei ihrem letzten Besuch auf dem Lötschenpass im Herbst 2024 wurden die Archäologen des Archäologischen Dienstes Bern von Reporter Jan Tolzmann vom Deutschlandfunk begleitet.

Hier geht’s zum interessanten Bericht

Impressionen vom 6. April 2025

15. Fidluchrutschplausch

spannende Kopf-an-Kopf-Rennen und viel Spass am Fidluchrutschplausch 2025

 

Ende Mai bis anfangs November

Öffnungszeiten Sommersaison

vom

29. Mai 2025 bis anfangs November 2025

sind wir durchgehend für euch da!

unvergessliche Wintermomente in unserem Paradies

Winter-Impressionen

Vom 27. Dezember 2024 bis 21. April 2025 ist die Hütte bewartet.

Zum ersten Mal planen wir auch im Januar durchgehend geöffnet zu haben

Schneeschuhläufer profitieren im Januar erneut vom vergünstigten Wanderticket der BLS.

 

auf den Punkt gebracht

Danke für dieses Kompliment an die Hüttenköche!

Der Leserbrief im Alpen 5/23 hat uns – obschon wir eine private Hütte sind – enorm gefreut! Danke für die Wertschätzung, den Respekt und die anerkennenden Worte!

ab Januar 2025 wieder buchbar

Sternguckerbett auf dem Lötschenpass Sommer 2025

Unser Sternguckerbett ist winterfest versorgt und der Platz ist tief eingeschneit – im Sommer 2025 wird es jedoch wieder zur Verfügung stehen.

Das Sternenbett (ein Doppelbett) steht einige Meter vor der Lötschenpasshütte in der freien Natur und bietet einen einmaligen Ausblick auf die Berggipfel des Wallis und den kleinen See.

Es ist ausgerüstet mit:

  • kuscheligen Decken
  • warmen Bettflaschen
  • moderne Infrastruktur mit Toiletten und Dusche befinden sich in der Hütte
  • Bei Kälte oder schlechten Wetterbedingungen sind in der Berghütte zwei Betten im Mehrbettzimmer reserviert.

 

Buche eine unvergessliche Nacht auf 2700m unter Millionen von Sternen und mit freiem Blick auf das Bietschhorn und die Walliser Viertausender. Die Buchungsplattform ist ab anfangs Januar 2024 offen.

 

 

regelmässig aktuelle Bilder vom Lötschenpass

Lötschenpasshütte auf instagram

Wir sind auch auf instagram vertreten und posten regelmässig aktuelle Bilder vom Lötschenpass und vom Hüttenleben. Wir freuen uns, wenn auch du uns folgst. Noch mehr freut es uns natürlich, wenn du uns besuchst und den Hüttenzauber und die wunderschönen Stimmungen live bei uns erleben kannst.

#loetschenpass  #loetschenpasshuette #lovetobehuettenwart

loetschenpasshuette_2690

© 2013 · Lötschenpass Hütte · 3918 Wiler · Tel. +41(0)27 939 19 81 · info@loetschenpass.ch · Anreise · Datenschutz